Salzburger Landeskader
Nationalkader 2023
Neumayer Anna
Ennsmann David
A-Kader 2023
Mooslechner Luca
Fischer Fabian
Hofmann Tim
Fellner Patrick
Poppmeier Maximilian
Ebner Laurenz
Mooslechner Eva
Fellner Magdalena
Wöss Marco
Roittner Bernhard
Häupl Carlotta
B-Kader 2023
Pichler Fabian
Zyla Alexander
Zyla Benjamin
Held Moritz
Girlinger Anton
Häupl Constantin
Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für den Golfsport
Der SGV und die Salzburger Golfclubs haben den Auftrag, die Golfausbildung für Kinder und Jugendliche zu garantieren und den Weg zum Leistungssport zu bahnen. Leistungen und Erfolge im Golfsport sind nur auf dem Hintergrund systematischer Spielerentwicklung möglich.
Aufgaben des Landesverbandes
Die Eltern der Kinder haben auch erkannt, welch große Chance es ist auch für Sie selber mit den eigenen Kindern etwas vernünftiges und gemeinsames unternehmen zu können. In anderen Sportarten, wie Fußball, Tennis usw. können die Eltern nur begrenzt daran teilnehmen und sind im meisten der Fälle nur die Transporteure der Kids. Im Golf jedoch haben sie die Möglichkeit die Leistungen der Kinder hautnah mitzuerleben. Eine gemeinsame Golfrunde hat schon was. Dienstags beim Club- Jugendtraining die Begeisterung fürs Golf wecken, danach die sportliche Basis im Landeskader entdecken und dann das Ziel vor Augen ins Nationalteam aufzusteigen soll der Werdegang eines jugendlichen Golfers sein. Dieses zu bewerkstelligen ist vorrangig die Aufgabe des Salzburger Golfverbandes.
- Regelmäßige Sichtungen der jungen Nachwuchsgolfer durchführen
- Fitness Training sowie Technik Training organisieren
- Sportmedizinische und Sportmotorische Tests durchführen
- Turnierorganisation und Turnierbetreuung
- Richtige Turnierauswahl für die Spielerinnen und Spieler
- Spezielles Training für die Mädchen
- Training für verschiedene Altersklassen
- Trainingsorte wechseln, nicht immer am selben Ort trainieren
- Feststellen welche Spieler besonders gefördert werden sollen
- Regelmäßige Gespräche mit den Jugendwarten der Clubs führen

Breitensport Jugendförderung
Ein wichtiges Ziel des Salzburger Golfverbandes ist es, nicht nur den Spitzensport sondern auch den Breitensport zu fördern.
Entsprechend einer Vereinbarung der Golfplatz-betreiber in Salzburg gilt bis auf weiteres allen Salzburger Golfspielern unter 18 Jahren das Spielen auf Salzburger Golfplätzen um 15 € Green Fee zu ermöglichen!

Ziele in der Jugendarbeit
Golf für die Jugend zu öffnen und interessant zu gestalten die Rahmenbedingungen schaffen, damit die Jugend auch daran teilnehmen kann das Image Golf mit der Jugend umsetzen den wichtigen Impuls setzen, damit die Jugendprogramm auch greifen.

Wesentliche Aufgaben des SGV
Der Salzburger Golfverband ist verantwortlich für die Konzeption und Organisation des Sports. Im Wesent-lichen betrifft das die Aufgaben im Nachwuchssport sowie die Durchführung von Meisterschaften. Vorrangiges Ziel im Nachwuchssport ist, Kinder und Jugendliche zu betreuen und an den Spitzensport heranzuführen.
Golftraining
Das Trainingsprogramm des SGV umfasst:
- Wintertraining Technik + Fitnessprogramm
- Sommerlehrgänge
- Semester oder Osterlehrgang
- Check Ups
- Sportmedizinische Untersuchung
- Sportmotorische Tests
Sportmedizin
Sportwissenschaftliche Betreuung
Regelmäßige Sportmedizinische Untersuchungen sind Voraussetzung für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Diese Untersuchung können die Spieler bei Ihrem Hausarzt oder in der Sportmedizin in Salzburg durchführen lassen.
Basisuntersuchung Modul 1
Die Kosten für diese Untersuchungen sind vom Kaderspieler selbst zu tragen… (liegt derzeit bei Euro 95,– im LKA Salzburg)